Schimmel in Bienenstöcken

Nicht nur die Varroa-Milbe macht den Bienen zu schaffen. Auch das Überwinterungsproblem mit der Schimmelbildung kann zu Verlusten führen. Oft wird sogar das Absterben eines Volkes dann auf andere Ursachen, z.B. eben Varroa zurückgeführt.

Bei der Aufnahme von Honig/Futter an den kalten Tagen, verdunsten die Bienen 10l Wasser in einem Winter. Die Frage, wo setzt sich das ab?

Ein russischer Imker, mit den kalten russischen Wintern konfrontiert, hat in seinem wunderbaren Buch "Bienenhaltung mit einem Lächeln" (englischer Titel: Keeping bees with a smile von Fedor Lazutin) diesem Thema ausführlich ein Kapitel gewidmet. Seine jahrelangen Erfahrungen und Beobachtungen und viel Fachliteratur dazu, geben eine genaue Beschreibung und Lösungen.

Hier ein paar Auszüge:

Unter bestimmten Bedingungen (Temperatur und Druck) kann ein bestimmtes Volumen an Luft eine ganz bestimmte, begrenzte Menge an Wasser aufnehmen. Und je niedriger die Lufttemperatur ist, desto weniger Wasser kann in einem bestimmten Volumen aufgenommen werden. Genaue Daten können leicht in jedem wissenschaftlichen Nachschlagewerk gefunden werden. Zum Beispiel kann ein Kubikmeter Luft oder 1.000l Luft maximal 40g Wasser bei 35°C, 17g bei 20°C und 7,8g bei 7°C aufnehmen). Dies ist ein erheblicher Unterschied!....

Diese Theorie führt zu einer Reihe von einfachen Schlussfolgerungen:....

3.         Diese Tröpfchen beginnen sich auf allen Oberflächen zu sammeln; in einem überwinternden Bienenstock sind das die Innenwände und die Waben....

Und hier wird es interessant. Wir wissen bereits, dass bei der Oxidation von Honig etwa 20 g Wasser pro 20 l Kohlendioxidgas entstehen. Aus den oben genannten Zahlen geht hervor, dass dieses Wasser bei einer Temperatur von 18-20 °C  im Inneren des Bienenstocks die Luft zu 100 % sättigt. In demselben Luftvolumen bringen 20l Kohlendioxid den Kohlendioxidgehalt auf etwas mehr als zwei Prozent, was der Hälfte des zulässigen Wertes entspricht. Das bedeutet, dass die Bienen gezwungen sind, die Luft in der Wintertraube zu erneuern, und zwar nicht wegen der Ansammlung von überschüssigem Kohlendioxid oder dem Verbrauch von Sauerstoff, sondern um überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden.

Um den Bienenstock von 40 g Wasser zu befreien, das das Bienenvolk im Laufe eines Wintertages produziert, sind etwa 3 Kubikmeter Luft erforderlich, wenn die Luft, die den Bienenstock verlässt, eine Temperatur von 17 °C hat; wenn die Temperatur jedoch 0 °C beträgt, was in der Realität viel wahrscheinlicher ist, werden etwa 10 Kubikmeter benötigt. Diese einfachen Berechnungen bestätigen, was die Fachleute sagen: Um die überschüssige Stoffwechselfeuchtigkeit aus dem Bienenstock zu entfernen, benötigt ein Bienenvolk etwa zehnmal mehr Luft als die Menge, die allein für die Atmung benötigt wird. Was bedeutet das?

... dass ein einziger kleiner Eingang, der für die Versorgung des Bienenvolkes mit Frischluft mehr als ausreichend ist, sicherlich nicht ausreicht, um die Feuchtigkeit, die sich während des Atmungsprozesses bildet, aus dem Bienenstock zu entfernen. Wenn wir jedoch eine Querlüftung im Bienenstock schaffen (zwei offene Eingänge) und so die überschüssige Feuchtigkeit beseitigen, dann ist der daraus resultierende Wärmeverlust beträchtlich und könnte den Wärmeverlust durch die Bienenstockwände übersteigen. Wir kennen die Folgen bereits;.....

...Offensichtlich sind die Innenwände des Bienenstocks die Hauptkandidaten - und je dünner (kälter) sie sind, desto intensiver wird dieser Prozess sein. Je besser die Wände des Bienenstocks isoliert sind, desto tiefer (d. h. je weiter von der Decke entfernt, in Richtung des kälteren Bereichs) wird der Taupunkt fallen.

 

Wenn wir jedoch zwei Oberflächen haben - eine warme (die Oberfläche der Bienentraube) und eine kalte (die Innenwände des Bienenstocks) -, dann sollte sich die Feuchtigkeit auf der kälteren Oberfläche sammeln. Das heißt, die Wände des Bienenstocks sollten nass werden, aber nicht die Oberfläche der Bienentraube. Warum also leiden die Bienen im Winter unter der Nässe?

 

Und sie leiden - und zwar ziemlich oft! Seitdem das Bienenvolk aus seinem natürlichen Lebensraum, der Baumhöhle, in künstliche Behausungen - Klotzbeuten und Bienenkästen - umgesiedelt wurde, ist Feuchtigkeit die Hauptbedrohung für die Bienen während der Überwinterung.

Unsere Überlegungen gehen jedoch davon aus, dass selbst wenn die Wände des Bienenstocks und die Waben unter der Traube völlig durchnässt sind, die Traube selbst mit ihrer wärmeren Oberflächentemperatur nicht unter der Feuchtigkeit leiden sollte. Ein Imker hat eine Situation beschrieben, in der er an einem extrem kalten Wintertag (aus Gründen, an die ich mich nicht mehr erinnere) den Deckel eines Bienenstocks abnahm, einen Blick hineinwarf und feststellte, dass das Bienenvolk buchstäblich in einer Schneewehe aus Raureif saß. Im nächsten Frühjahr fühlten sich die Bienen zu seiner großen Überraschung sehr wohl, und es gab nur ein geringes Bienensterben. Dies wird in alten Büchern bestätigt, in denen die Autoren bei einem Blick in ihre Bienenstöcke während der strengen Kälteperiode eine dicke Schicht Raureif an den Innenwänden vorfanden, und trotzdem ging es den Bienen im Frühjahr gut. Wir kennen die Erklärung bereits: Selbst wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren des Bienenstocks 100 Prozent erreicht, sollte sie in der Nähe der warmen Oberfläche des Volkes niedriger sein, und es sollte dort keine Kondensation geben! Warum also werden die Bienen nass?

 

Als ich über diese Frage nachdachte, kam ich zu einer sehr einfachen Schlussfolgerung: Der Grund, warum die Bienen in einer Wintertraube nass werden, ist eine schlechte Isolierung des Oberteils. Wenn das Dach schlecht isoliert ist, sammelt sich das Kondenswasser weniger an den Innenwänden des Bienenstocks, sondern eher oberhalb der Traube (wo die verarbeitete Luft zunächst aufsteigt); und ab einem bestimmten Zeitpunkt beginnt das Wasser einfach von oben auf die Bienen herunterzutropfen. Und sie können nichts dagegen tun. Wenn das Wasser direkt auf die Bienen fällt, die die Kruste der Bienentraube bilden, werden sie nass, erstarren vor Kälte und fallen auf den Boden des Bienenstocks. Durch das Wasser, das ihre Flügel verklebt, sind sie nicht mehr in der Lage, aus dem Bienenstock zu fliegen, und außerhalb des Bienenstocks zu sterben, wie es alte oder kranke Bienen normalerweise tun, auch im Winter. Dies erklärt wahrscheinlich das massenhafte Auftreten des Totenfalls am Boden des Bienenstocks, was in natürlichen Baumhöhlen praktisch nicht vorkommt.....

....Erste Möglichkeit: Die Feuchtigkeit durch Querlüftung abführen. In der Praxis gibt es drei grundsätzliche Methoden, die die Querlüftung nutzen....

 

....Zweite Möglichkeit: Lassen Sie die Feuchtigkeit im Bienenstock. Legen Sie im Herbst etwas hydroskopisches (wasserabsorbierendes) Material in den Bienenstock, das die überschüssige Feuchtigkeit über den Winter aufnimmt....

...Die Verwendung wasserabsorbierender Materialien zum Einschließen von Feuchtigkeit in Klotzbeuten und Bienenstöcken ist eine uralte Praxis. Die meisten Empfehlungen, die in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts zu diesem Thema zu finden sind, beschreiben die Verwendung von Stroh.

Stroh wurde verwendet, um dicke Trennschiede in horizontalen Bienenstöcken herzustellen, und es wurde empfohlen, den leeren Raum hinter den Trennschieden im Winter mit Stroh zu füllen. In vertikalen Bienenstöcken wurde Stroh auf dem Boden ausgebreitet und dazu verwendet, alle leeren Räume auszufüllen, die beim Ausschneiden der Waben oder beim Entfernen der Rähmchen entstanden. Übrigens waren diese Methoden auch im 19. Jahrhundert nicht neu; schon vor der Veröffentlichung der ersten Imkerhandbücher wurde Stroh für diese Zwecke von Imkern verwendet, die den leeren Raum unter den Waben in ihren künstlichen Baumhöhlen auffüllten.

 

...Die meisten Autoren sind sich einig, dass ein größerer Raum unter den Rähmchen (mindestens 3 bis 5 cm tief) die Überwinterung erheblich verbessert - vorausgesetzt natürlich, dass der Boden gut isoliert ist. Viele gehen sogar noch weiter und empfehlen, unter den Rähmchen (und damit unter dem unteren schlitzförmigen Eingang) einen offenen Raum von 15-20 cm oder sogar mehr zu lassen. Er wird mit Stroh, Moos, Tuch oder einem anderen Material mit ähnlichen Eigenschaften gefüllt. Was bedeutet das für uns?

 

Der Boden des Bienenstocks wird durch die ruhige Luft unter dem Eingang deutlich wärmer, auch wenn er nicht mit Material gefüllt ist, aber umso mehr, wenn Material vorhanden ist.

 

Das zusätzliche Luftvolumen unter den Rähmchen fördert einen effektiveren Luftaustausch im Nestbereich.

 

Die Materialien, die diesen Raum ausfüllen, absorbieren während des Winters überschüssige Feuchtigkeit.

 

Viele Imker stellen fest, dass ein zusätzlicher Raum von mindestens 12 cm Tiefe unter dem unteren Eingang dem Bienenvolk bei der Bekämpfung von Milbenkrankheiten hilft. Wenn Varroamilben auf den Boden des Bienenstocks fallen, kommen die Bienen beim Betreten und Verlassen des Bienenstocks mit den Milben in Berührung, wodurch das Bienenvolk anfälliger für einen erneuten Befall wird....

 

Eine interessante Lösung für einen horizontalen Bienenstock bietet der Horizontal-Bienenstock von Bogdan.Wie man sehen kann, werden die Rähmchen mit kleinen Brettchen abgedeckt, die es erlauben, gezielt da zu öffnen, wo man hineinschauen möchte, ohne wie bei den vertikalen Stöcken alles auseinander reißen zu müssen. Ebenfalls wird der Wärmeverlust in Grenzen gehalten. Für die Luftzirkulation ist ein Brettchen mit einem Gitter ausgestattet, mit dem die Bienen selbst ihre Luftzirkulation regeln können. Notfalls verschließen sie das Gitter mit Propolis. Im Winter wird dieses Brettchen ausgetauscht. Das Brettchen hat dann eine runde Bohrung, die ebenfalls mit einem Gitter verschlossen ist zum Schutz vor Mäusen und in der ein gewinkeltes Abflussrohr steckt. Dann können über den Abdeckbrettern Kissen gelegt werden und die Durchlüftung ist mit dem Rohr trotzdem gewährleistet. Im Dach der Beute sind an beiden Seiten Lüftungsbohrungen. Wie Bogdan auf einem Bild zeigt, ist im Inneren der Beute, deren Außenwände im Winter noch zusätzlich isoliert werden, keinerlei Schimmel zu finden.

Dr. Sharashkin, der die Methoden von Herrn Lazutin in den USA verbreitet, hat ebenfalls auf seiner Seite eine Horizontalbeute und empfiehlt aber die Layensbeute, allerdings mit mehr Rähmchen als die Spanier verwenden. In Spanien ist die Layensbeute sehr verbreitet, jedoch viel zu eng. Die Beute von Herrn Lazutin/Dr. Sharashkin ist aus Sperrholz und doppelwandig. Als Isoliermaterial wird in den Hohlraum Rohwolle gegeben. Diese Beuten sind mittlerweile in den USA vom Süden in den heißen Zonen bis hinauf in die kälteren Landesteile verbreitet.

Auf die Beuten werde ich noch einmal in einem Extrakapitel genauer eingehen.